
Entdecke die Faszination von Heidenheim und der Umgebung
Es war einmal, und so beginnen die schönsten Geschichten – auch die der Schwäbischen Alb. Diese faszinierende Region hat eine lange und beeindruckende Geschichte, die bis in die Zeit des Jura zurückreicht, vor etwa 200 bis 150 Millionen Jahren. Einst war die Schwäbische Alb Teil eines riesigen Ozeans, der große Teile Europas bedeckte. Die Gesteine, die du heute siehst, sind Überreste dieser Zeit und bestehen aus mächtigen Schichten von Ton, Kalk und Mergel.
Die Landschaft, die wir heute kennen, wurde durch geotektonische Plattenbewegungen geformt, die zur Entstehung der Alpen führten. Diese gewaltigen Kräfte haben auch die Erdkruste nördlich der Alpen beeinflusst und zur Bildung des Oberrheingrabens beigetragen.
In Heidenheim kannst du die Vielfalt dieser Region hautnah erleben. Egal, ob du nur relaxen und entspannen möchtest, ein Fußballfan bist oder Baseball liebst, hier gibt es für jeden etwas. Für Wanderfreunde ist das Eselsburger Tal ein wunderbares Ziel, und der Alb Schäferweg führt direkt an unserer Ferienwohnung vorbei und bietet atemberaubende Ausblicke.
Wenn du nach Entspannung suchst, lädt das Hallenfreizeitbad Aquarena zum Wellness ein. Und im Sommer ist das Waldbad nur einen kurzen Spaziergang entfernt – perfekt, um an warmen Tagen eine Abkühlung zu genießen.
Die Schwäbische Alb hat für jeden etwas zu bieten, und es gibt viele Geschichten zu entdecken. Lass dich von der Schönheit der Natur und der Vielfalt der Aktivitäten inspirieren! Wenn du noch mehr Informationen oder Tipps benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung!

Stadt-Information Heidenheim
Informiere dich über lokale Veranstaltungen, Museen oder Ausstellungen, die während deines Aufenthalts stattfinden. Besuch auch das Schlosses Hellenstein, das beeindruckende Schloss bietet nicht nur eine tolle Aussicht auf die Stadt Heidenheim, sondern auch interessante Führungen und Veranstaltungen.

Freizeit & Tourismus Heidenheim
Das klingt nach einem tollen Urlaub! In der Heidenheimer Brenzregion gibt es viele Möglichkeiten, um sich zu erholen und die Natur zu genießen. Die umliegenden Wälder und Wiesen laden zu Spaziergängen und Picknicks ein. Das Freizeit- und Tourismusamt informiert Dich

Schwäbische Alb Tourismusverband e. V.
Alb inclusive erhälst Du mit der AlbCard von Deinem AlbCard Gastgeber, er schenkt Dir als Urlaubsgast viele tolle Attraktionen und freien Eintritt zu Sehenswürdigkeiten, Museen, Schlösser, Freizeitbädern, Thermalbädern uvm. Außerdem fährt Du kostenlos mit Bus und Bahn auf der gesamten Schwäbischen Alb. Es lohnt sich, bei deinem AlbCard Gastgeber nachzufragen, welche speziellen Angebote und Attraktionen für dich verfügbar sind, so kannst du deinen Aufenthalt noch abwechslungsreicher und spannender gestalten!

Albschäferweg
Der Albschäferweg führt durch malerische Landschaften, darunter sanfte Hügel, weite Wiesen und dichte Wälder. Die Aussichtspunkte entlang des Weges bieten atemberaubende Blicke auf die umliegende Natur. Der Weg ist aber nicht nur ein Naturerlebnis, sondern auch eine Reise durch die Kultur der Region. Du kannst traditionelle Schäfereien und alte Bauernhöfe entdecken, die die Geschichte und Tradition der Schwäbischen Alb widerspiegeln. Auf dem Weg kannst du die vielfältige Flora und Fauna der Schwäbischen Alb erleben. Halte Ausschau nach seltenen Pflanzen und Tieren, die in dieser einzigartigen Umgebung leben. Der Albschäferweg ist eine hervorragende Wahl für alle, die die Schönheit der Schwäbischen Alb erleben möchten.

Wildpark Eichert
Im Wildpark Eichert kannst du eine Vielzahl von heimischen Tieren beobachten, darunter Rehe, Wildschweine, Hirsche und viele andere. Die Tiere leben in naturnahen Gehegen, was den Besuch besonders spannend macht. Der Park ist von wunderschöner Natur umgeben und bietet zahlreiche Wanderwege, die sich ideal für Spaziergänge eignen. Hier kannst du die Ruhe der Natur genießen und gleichzeitig etwas über die heimische Flora und Fauna lernen. Der Wildpark Eichert ist ein Ort, an dem Familien sich wohlfühlen können. Die freundliche Atmosphäre und die Möglichkeit, Tiere hautnah zu erleben, machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Charlottenhöhle
Die Charlottenhöhle ist nicht nur ein geologisches Wunderwerk, sondern auch ein Ort des Lernens und der Entdeckung. Ob bei einer geführten Tour durch die Höhle, beim Erkunden des Höhlenmuseums oder beim Spielen in der Höhlenerlebniswelt – hier gibt es viel zu sehen und zu erleben. Der Charme der Region Schwäbische Alb wird in der Charlottenhöhle lebendig und lässt Besucher mit unvergesslichen Erinnerungen nach Hause zurückkehren.

Wental
Das Steinernen Meer im Wental bei Bartholomä ist nicht nur ein geologisches Highlight, sondern auch ein Ort der Ruhe und des Staunens. Es bietet die Möglichkeit, in die faszinierende Geschichte der Schwäbischen Alb einzutauchen und die Schönheit der Natur hautnah zu erleben. Ein Besuch ist sowohl für Naturfreunde als auch für Familien ein unvergessliches Erlebnis.

Eselsburger Tal
Das Eselsburger Tal ist ein ideales Ziel für all jene, die die Natur aktiv erleben möchten. Ob beim Kajakfahren auf der Brenz, beim Radfahren über die reizvollen Strecken oder beim Wandern durch die unberührte Landschaft – die Region hat für jeden Outdoor-Liebhaber etwas zu bieten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, um die Schönheit und die Möglichkeiten dieser einzigartigen Umgebung in vollen Zügen auszukosten.

Steiff Museum
Das Steiff Museum ist ein faszinierender Ort, der die Geschichte und die Produkte der berühmten Marke Steiff, bekannt für ihre hochwertigen Plüschtiere, präsentiert. Das Museum befindet sich in Giengen an der Brenz, der Heimat von Margarete Steiff, der Gründerin des Unternehmens. Besucher können nicht nur die verschiedenen Plüschtiere bewundern, die über die Jahre hinweg hergestellt wurden, sondern auch interessante Einblicke in die Herstellung und die Philosophie hinter den Steiff-Produkten gewinnen. Besonders die ikonischen Teddy- und Tierfiguren, viele davon mit dem berühmten „Knopf im Ohr“, sind Highlights der Ausstellung. Der Besuch des Steiff Museums ist nicht nur für Fans der Marke lohnenswert, sondern auch für alle, die sich für Geschichte, Handwerk und Spielzeugkultur interessieren. Ein Besuch dort ist definitiv eine schöne Erfahrung!

Brenzursprung
Der Brenzursprung ist ein malerischer Ort, der von Natur umgeben ist und oft von Wanderern und Radfahrern besucht wird. Der Fluss selbst hat eine Länge von etwa 50 Kilometern und fließt durch schöne Landschaften, bevor er in die Donau mündet. In der Umgebung des Brenzursprungs gibt es zahlreiche Wanderwege und Erholungsmöglichkeiten. Die Region ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Natur und bietet sowohl sportliche Aktivitäten als auch ruhige Plätze zum Entspannen.

Abtei Neresheim
Das Kloster Neresheim ist ein bedeutendes Benediktinerkloster in der Gemeinde Neresheim im Ostalbkreis. Es wurde im Jahr 1095 gegründet und gehört zu den ältesten Klöstern in der Region. Die Abtei ist Teil der Benediktinerkongregation und hat eine lange Geschichte, die eng mit der kulturellen und religiösen Entwicklung der Umgebung verbunden ist. Die Klosterkirche, die im 18. Jahrhundert im barocken Stil erbaut wurde, ist ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher. Die beeindruckende Architektur und die kunstvollen Innenausstattungen, darunter Fresken und Stuckarbeiten, zeugen von der reichen Geschichte und dem künstlerischen Erbe des Klosters. Die Umgebung des Klosters ist von schöner Natur geprägt, die sich gut für Wanderungen und Ausflüge und für Outdoor-Aktivitäten eignet.

Besucherbergwerk Tiefer Stollen
Das Besucherbergwerk Tiefer Stollen in Wasseralfingen, einem Stadtteil von Aalen, ist eine faszinierende Attraktion, die Einblicke in die Geschichte des Bergbaus und die lokale Mineralienförderung bietet. Der Stollen wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert für den Abbau von Eisen- und Manganerzen angelegt. Heute können Besucher das Bergwerk besichtigen und erfahren mehr über die Arbeitsbedingungen der Bergleute sowie die Techniken, die im Bergbau verwendet wurden. Die Führung durch den Stollen ist eine spannende Reise in die Unterwelt. Zudem gibt es oft informative Ausstellungen über die Geologie der Region und die Mineralien, die dort gefunden wurden.

Legoland Deutschland
Das Legoland Deutschland Resort in Günzburg ist ein Freizeitpark, der sich auf das beliebte Konstruktionsspielzeug LEGO spezialisiert hat. Er wurde im Jahr 2002 eröffnet und ist Teil der internationalen Legoland-Kette. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von etwa 26 Hektar und bietet eine Vielzahl von Attraktionen, Fahrgeschäften und Shows, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Zu den Hauptattraktionen gehören verschiedene Themenbereiche, die mit den berühmten LEGO-Steinen gestaltet sind. Dazu zählen unter anderem Miniland, wo berühmte europäische Sehenswürdigkeiten im Miniaturformat aus LEGO nachgebaut sind, sowie Themenbereiche wie „Viking Land“, „LEGO Kingdoms“ und „Imagination“ mit interaktiven Fahrgeschäften und Spielbereichen. Der Park legt großen Wert auf interaktive Erlebnisse, bei denen die Besucher selbst kreativ werden können, indem sie mit LEGO-Steinen bauen und spielen. Neben den Fahrgeschäften gibt es auch zahlreiche Spielplätze, eine Wasserwelt und spezielle Shows, die das Erlebnis abrunden.

Izelberger See
Der Izelberger See ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Er bietet Möglichkeiten zum Schwimmen, Angeln und Bootfahren. Rund um den See gibt es Wander- und Radwege, die Besuchern die Gelegenheit geben, die schöne Umgebung zu erkunden und die Ruhe der Natur zu genießen.